Lokale Uhrzeit

  • Zeitzone: Asia/Singapore
  • Datum: 30.11.2025
  • Zeit: 01:00

Veranstaltungsort

Evang. Hauptkirche Rheydt
Hauptstraße 90, 41236 Deutschland
Website
https://kirche-rheydt.de/veranstaltungsort/ev-hauptkirche-rheydt/
Kategorie

mehr erfahren

Weiterlesen

Datum

29.11.2025

Uhrzeit

18:00

Mozarts Messe in c-Moll: Großes Kantoreikonzert im November

AUTOR: Kirche-Rheydt

Die c-moll-Messe zählt zu den bedeutendsten geistlichen Werken von Wolfgang Amadeus Mozart, obwohl sie unvollendet blieb.

Entstanden ist die Messe in den Jahren 1782–1783, in einer Phase großer persönlicher und künstlerischer Veränderungen. Mozart war gerade nach Wien übergesiedelt, hatte Constanze Weber geheiratet und wandte sich zunehmend dem eigenständigen Komponieren fernab vom Salzburger Hof zu. Die c-moll-Messe gilt als Ausdruck eines Versprechens Mozarts, das er seiner Frau gegeben hatte: Sollte sie nach einer schweren Krankheit genesen, wolle er eine feierliche Messe schreiben. Ob die Aufführung tatsächlich stattfand, bleibt unbelegt. Mozart wollte die Messe am 26. Oktober 1783 in der Paterskirche in Salzburg mit seiner Frau Constanze im Sopranpart aufführen. StilistischistdieMessestarkvombarockenVorbildBachsund Händels geprägt, deren Werke Mozart intensiv studiert hatte. Der Einfluss zeigt sich besonders in den fugierten Chören und der kontrapunktischen Dichte. Gleichzeitig trägt die Messe auch die Handschrift des klassischen Wiener Stils mit seiner Ausdruckskraft und Emotionalität. Besonders herausragend sind das „Kyrie“, das leidenschaftliche „Gloria“ und das eindrucksvolle „Et incarnatus est“, das als eines der schönsten Sopran-Soli Mozarts gilt. Die c-moll-Messe steht sinnbildlich für Mozarts Fähigkeit, religiöse Tiefe, musikalische Komplexität und emotionale Intensität miteinander zu verbinden. Sie bleibt ein Schlüsselwerk seines Schaffens – zwischen Tradition und künstlerischer Neuerfindung. Im Konzert erklingt der Mess‘-Torso in der Herausgabe von Franz Beyer.

KANTOREI DER HAUPTKIRCHE 

  • Annabelle Heinen – Sopran 
  • Evelyn Ziegler – Mezzosopran
  • Wolfgang Klose – Tenor
  • Felix Rathgeber – Bass
  • Orchester der Hauptkirchenkonzerte 

Eintrittskarten: 18,- | 15,- | 12,- Euro

•• Vorverkauf ab dem 3.11.2025. Karten nur im Vorverkauf unter 02166/670080 ••
•• Testkarten an der Abendkasse ab 17.00 Uhr ••

(Quelle: kirche-rheydt.de)

  • 00

    Tage

  • 00

    Stunden

  • 00

    Minuten

  • 00

    Sekunden

Nach oben scrollen