Lokale Uhrzeit

  • Zeitzone: America/New_York
  • Datum: 20.09.2025
  • Zeit: 05:00 - 11:00

Veranstaltungsort

Streuobstwiese bei Haus Horst
Palandweg/Leppershütte, Giesenkirchen
Kategorie

mehr erfahren

Weiterlesen

Datum

20.09.2025
Vorbei!

Uhrzeit

11:00 - 17:00

Am 20. September ist Apfelfest in Giesenkirchen

AUTOR: Stadt Mönchengladbach

Auf der Streuobstwiese bei Haus Horst lassen sich alte Sorten entdecken und probieren

Das Mönchengladbacher Apfelfest geht in seine nächste Auflage. Am Samstag, den 20. September, dreht sich auf der städtischen Streuobstwiese bei Haus Horst in Giesenkirchen wieder alles um die schmackhafte Baumfrucht. Von 11 bis 17 Uhr laden die Stadt Mönchengladbach und die Naturschutzstation Haus Wildenrath Besucherinnen und Besucher zum Entdecken, Erfahren und Ernten auf der städtischen Streuobstwiese ein.

„Streuobstwiesen haben in unserer Kulturlandschaft eine wichtige ökologische Bedeutung. Hier wachsen alte Sorten, und hier gibt es wichtigen Lebensraum und Nahrungsangebote für Tiere“, sagt Marcus Klancicar, Abteilungsleiter Natur, Klima und Immissionen bei der Stadt. „Das Apfelfest ist für uns ein schöner Tag mit den Bürgerinnen und Bürgern, vor allem aber eine Gelegenheit, das Wissen um die Streuobstwiesen weiterzugeben und vielleicht einigen Besuchern Obstbäume auch für den eigenen Garten ‚schmackhaft‘ zu machen.“

Deshalb informiert die Stadt auf dem Apfelfest unter anderem über Fördermöglichkeiten rund um das Anlegen einer eigenen Streuobstwiese. Vor allem aber wird auf dem Fest gegessen, getrunken, geschwätzt und dazu jede Menge Wissen über die Bewirtschaftung und den Erhalt von Streuobstwiesen, Obstbäumen und alten Obstsorten vermittelt.

Auch Streuobstwiesenprodukte kann man kaufen – oder selbst herstellen. Denn alle Besucherinnen und Besucher können an diesem Tag Obst auf der städtischen Streuobstwiese ernten oder sammeln. Das Obst kann dann entweder verzehrt oder frisch zu Saft gepresst werden. Auch ist es nach vorheriger Terminabsprache möglich, am Vormittag eigenes Obst zum Versaften mitzubringen. Dazu ist eine Voranmeldung erforderlich, die die Firma Haaken unter der Telefonnummer 0173-5183204 entgegennimmt.

  • Nicht zuletzt gehören zum Programm Führungen über den Waldlehrpfad (11:30 und 14:30 Uhr)
  • Vorführungen zum Thema Obstbaumschnitt (13:00 und 15:00 Uhr)
  • sowie eine Führung zum Thema „Der Hoppbruch – Weit weg vom Tagebau Garzweiler?“ (14:00 Uhr).

Der Treffpunkt für die Führungen ist am Stand der Stadt Mönchengladbach.

Bereits im Vorfeld des Apfelfestes beschäftigen sich Schulen und Kindergärten intensiv mit der Streuobstwiese als Lebensraum für eine Vielzahl geschützter Tierarten. Die Naturschutzstation Haus Wildenrath hat die Gruppen über speziell erarbeitete Bildungsprogramme an das Thema Obstwiesen herangeführt. Die Kindergärten freuen sich die Ergebnisse auf dem Apfelfest präsentieren zu dürfen.

Alle Informationen und Programmpunkte gibt es auch online unter https://stadt.mg/apfelfest

(Quelle: moenchengladbach.de)

Nach oben scrollen