Lokale Uhrzeit

  • Zeitzone: America/New_York
  • Datum: 13.02.2025
  • Zeit: 13:00 - 15:30

Veranstaltungsort

Rathaus Rheydt
Markt 11-13, 41236 Mönchengladbach

mehr erfahren

Weiterlesen

Datum

13.02.2025
Vorbei!

Uhrzeit

19:00 - 21:30

Bürgerdialog zu Sanierungsgebieten in Gladbach und Rheydt

AUTOR: Stadt Mönchengladbach

Am 13. Februar ab 19 Uhr sollen im Rathaus Rheydt die Fragen von Immobilieneigentümern beantwortet werden

Mithilfe von Sanierungsgebieten möchte die Stadt Mönchengladbach gegen städtebauliche Missstände in den Zentren von Gladbach und Rheydt vorgehen. Nun bietet die Stadt mit einem Bürgerdialog bereits zum dritten Mal eine Beteiligungsveranstaltung an, um mit betroffenen Eigentümerinnen und Eigentümern ins Gespräch zu kommen und ihre Fragen zu beantworten.

Mithilfe des im Baugesetzbuch verankerten Sanierungsrechts sollen in genau eingegrenzten Bereichen private Gebäudeeigentümer motiviert werden, Missstände an ihren Gebäuden mit begleitender Beratung zu beheben, um die betroffenen Gebiete weiter aufzuwerten. Im Kern soll die Investitionssicherheit für aktive Eigentümer*innen gesteigert werden und auf bislang negativ aufgefallene Eigentümer*innen mit diesem Steuerungsinstrument eingewirkt werden.

Am Donnerstag, den 13. Februar, präsentieren Beschäftigte des städtischen Fachbereichs Stadtentwicklung und Planung kurz den aktuellen Stand der Vorbereitenden Untersuchung und stehen dann für alle Fragen zum Sanierungsrecht Rede und Antwort. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Ratssaal des Rathauses in Rheydt und ist für rund zwei Stunden angesetzt. Ziel des Dialogs ist es, offene Fragen zu beantworten und diese anschließend in das FAQ der Stadt einzuarbeiten. Dieses ist zusammen mit weiteren Informationen bereits heute auf der städtischen Website unter https://stadt.mg/sanierungsrecht einzusehen. Im Vorfeld können Fragen bereits an  geschickt werden.

Um das Sanierungsrecht in eingegrenzten Bereichen einführen zu können, sieht das Baugesetzbuch ausführliche „Vorbereitende Untersuchungen“ vor. Dabei werden die sozialen, strukturellen und städtebaulichen Verhältnisse, wie etwa der Zustand der Gebäude im Untersuchungsgebiet analysiert. Das Gladbacher Untersuchungsgebiet befindet sich im Bereich Obere Hindenburgstraße / Alter Markt / Waldhausener Straße. In Rheydt ist Areal zwischen Bahnhof / Limitenstraße und Lankes-Gelände Gegenstand der Untersuchung.

Ende 2023 hatte die Stadt mit Vorbereitenden Untersuchungen für die angestrebten Sanierungsgebiete in den Zentren von Gladbach und Rheydt begonnen. In der Zeit wurden unter anderem öffentlich zugängliche Daten und Statistiken ausgewertet, Eigentümer, Mieter und Gewerbetreibende befragt und mehrere Informationsveranstaltungen durchgeführt. Vor den Sommerferien soll der Abschlussbericht vorgelegt werden. Damit ist die konzeptionelle und verfahrenstechnische Grundlage geschaffen, damit der Rat eine Sanierungssatzung beschließen kann.

(Quelle: Moenchengladbach.de)

Nach oben scrollen