Am Ersten Sonntag werden im Museum Abteiberg stündlich Führungen und Kunstgespräche zu den aktuellen Ausstellungen sowie zu ausgewählten Themen der Sammlung angeboten:
Hymnus (Fankurve) ist eine Komposition, die der Komponist und Künstler Ari Benjamin Meyers gemeinsam mit treuen Fans von Borussia Mönchengladbach an ikonischen Orten der Stadt aufgenommen hat. Ausgangspunkt sind die Gesänge im Fußballstadion und die verschiedenen Gruppen, die in der Gladbacher Nordkurve zusammenkommen. Aus den Aufnahmen der Fangesänge, den Fotografin von Anna Tissen und Texten von Evan Hugo Tepest ist eine Installation entstanden. Zu hören sind wichtige Songs der Fans (z.B. Das Borussenlied, Die Seele brennt, Es gibt nur eine Borussia) und eine neue 11-Ton-Hymne mit dem Titel Die MG Elf, die Meyers für Mönchengladbach komponiert hat. Es werden zwei Kurzführungen um 11:30 und 14:30 Uhr angeboten.
Ob ein Sonnenuntergang aus Salami oder ein Joint an einem Teleskop als „Lebensretter“, SAMMLUNG/ARCHIV ANDERSCH zeigt sich auch in Feldversuch #4: Køpcke – Roth wieder sehr humorvoll. Gleichzeitig wird deutlich, welch zentrale Rolle Fluxus für die Konzeptkunst spielte. Feldversuch #4: Køpcke – Roth nimmt neben Werken und Dokumenten von Arthur Køpcke und Dieter Roth unter anderem auch Shigeko Kubota, George Maciunas, Yoko Ono, Robin Page und Benjamin Patterson in den Blick. Art Guides sind offen für Fragen und Gespräche.
Inmitten der Sammlung ist der Studienraum Provenienzforschungeingerichtet. Anhand der Rückseite des Gemäldes Weiblicher Akt im Grünen, von Ernst Ludwig Kirchner werden Methoden einer Provenienzrecherche anschaulich nachvollziehbar. Art Guides stehen für Fragen und Gespräch auch hier zur Verfügung.
In der offene Malklasse können Kinder ab 5 Jahren und Jugendliche kreativ werden. Kinderführungen laden außerdem zum Staunen ein.
Das Museumscafé ist von 12.30 bis 17 Uhr geöffnet. Ein ehrenamtliches Team des Museumsvereins Abteiberg e.V. wird die Besucher:innen mit Kaffee und Selbstgebackenem empfangen. Die Konditorei Gingter aus Mönchengladbach unterstützt das Engagement des Museumsvereins durch die Bereitstellung von Kuchen.
Programm
- Offene Malklasse
11 – 16 Uhr
“Textile Collagen” für Kinder ab 5 Jahren und Jugendliche mit Alisa Kulesh und Teresa Linardt
12:30 und 15 Uhr
Kunst zum Staunen: Führung für Kinder
- Art Guides
11:30 – 17 Uhr
Alena Piskunova und Falk Rockel
Studienraum Provenienzforschung &SAMMLUNG/ARCHIV ANDERSCH Feldversuch #4: Køpcke – Roth
Führungen
- Treffpunkt Museumskasse
- 11:30 Uhr
„Menschenbilder in der Kunst“ mit Ulrike Engelke
„Ari Benjamin Meyers Hymnus (Fankurve)“ mit Corinna Greven
- 12:30 Uhr
„Vom Wohnzimmer ins Museum“ mit Ulrike Engelke
„Künstlerinnen in der Sammlung“ mit Corinna Greven
- 13:30 Uhr
„Expressionismus“ mit Ulrike Engelke
- 14:30 Uhr
„Ari Benjamin Meyers Hymnus (Fankurve)“ mit Corinna Greven
- 15:30 Uhr
„Vom Wohnzimmer ins Museum“ mit Ulrike Engelke
Die Architektur von Hans Hollein“ mit Corinna Greven
- 16:30 Uhr
„Skulptur, Plastik und Installation“ mit Ulrike Engelke
„Alltagsgegenstände in der Kunst“ mit Corinna Greven
Der ERSTE SONNTAG wird ermöglicht durch die Stadtsparkasse Mönchengladbach.