Datum

08.05.2025
Vorbei!

Uhrzeit

19:30

Gedenkkonzert – Kriegsseufzer und Friedensgesäng

AUTOR: Ev. Kirchengemeinde

Am 8. Mai 2025 jährt sich um 80. Mal das Ende des zweiten Weltkrieges. Ein Tag in unserer Weltgeschichte, der mit einem Gedenkkonzert begangen wird. In Form einer „Missa gantz teudsch“ (Messa in deutscher Form) erklingen Chorwerke u.a. von Heinrich Schütz und Michael Praetorius, die in der Zeit des Dreißigjährigen Krieges komponiert wurden. Im Zentrum steht die Komposition von Johann Erasmus Kindermann, der den größten Teil seines Lebens während des Dreißigjährigen Krieges erlebte.

In dieser Zeit entstand die Mottetensammlung „Musikalische Friedensseufzer und Friedensfreud“. Die durchkomponierte Sammlung spannt einen großen Bogen zwischen dem Schuld Erkennen, dem Beten und dem Hoffen. Zentral steht der Choral:

Fried’, wo bist so lang geblieben,
ach, wir selbsten haben dich
leider so elendiglich
von uns in die Fern’ getrieben.
Komm doch wieder zu uns her,
denn der Krieg fällt uns so schwer.

Mit diesem Konzert wird nicht nur an das Ende des zweiten Weltkrieges gedacht, sondern auch an die andauernden Kriege in unserer Welt mit der dringlichsten Bitte um Frieden.

Im Konzert wird es einen geistlichen Impuls von Pfr. Stephan Dedring geben.

Projektensemble 1648
Instrumentalensemble
Kantor Pascal Salzmann Orgel und Leitung

Freier Eintritt und freie Platzwahl
Spende im Ausgang erbeten.

Einlass ab 19.00 Uhr.

-> Halbjahresprogramm (Ostern – Advent 2025)

(Quelle: kirche-rheydt.de)

Nach oben scrollen