Lokale Uhrzeit
- Zeitzone: America/New_York
- Datum: 07.11.2024
- Zeit: 03:00 - 07:00
Gunter Demnig verlegt am 7. November weitere 20 Stolpersteine
AUTOR: Stadt Mönchengladbach
Der Künstler und Initiator der Stolpersteine Gunter Demnig verlegt in Begleitung von Oberbürgermeister Felix Heinrichs, Stiftern und Angehörigen am Donnerstag, 7. November, in Mönchengladbach weitere 20 Stolpersteine an 8 Orten im Stadtgebiet. Dazu reisen auch Nachfahren der Opfer aus den USA, Kanada und der Schweiz an.
Die Stolpersteine erinnern an die Opfer der NS-Zeit, indem sie vor ihrem letzten selbstgewählten Wohnort in den Bürgersteig eingesetzt werden. Seit dem 27. Januar 2006 – dem Gedenktag für die Opfer des Holocaust – wurden in Mönchengladbach bisher 352 Stolpersteine für Menschen verlegt, die von den Nazis verhaftet, deportiert und in den meisten Fällen ermordet wurden. Dies wurde durch die Unterstützung zahlreicher Paten möglich.
Folgende Stolpersteine wird Gunter Demnig am 7. November (voraussichtliche Zeit in Klammern) verlegen für:
- Helena Emilie Königs (9 Uhr: Neusser Straße 200)
- Anna Christina und Dr. Alfred Cohen (9.30 Uhr: Schillerstraße 83)
- Hugo, Selma und Walter Heumann (9.55 Uhr: Steinmetzstraße 48)
- Josef, Lola, Heinz und Hanny Thon (10.25 Uhr: Hindenburgstraße 24)
- Hugo, Amalie, Lieselotte und Rahel Meier (10.55 Uhr: Aachener Straße 45)
- Leo Schönfeld, Adolf Herbstmann und Herbert Hirsch (11.20 Uhr: Rheydter Straße / Ecke Karl-Barthold-Weg)
- Max Moses und Paula Jülich (11.55 Uhr: Otto-Saffran-Straße 119)
- Margaretha Gertrude Spier (12.35 Uhr: Trompeterallee 22)
(Quelle: moenchengladbach.de)