Lokale Uhrzeit

  • Zeitzone: America/New_York
  • Datum: 12.02.2025
  • Zeit: 11:00 - 14:00

Veranstaltungsort

Jugendtreff „Rheydt Side“
Odenkirchener Str. 15, 41236 Mönchengladbach
Kategorie

mehr erfahren

Weiterlesen

Datum

12.02.2025
Vorbei!

Uhrzeit

17:00 - 20:00

Happy Slapping – Be a buddy, not a bully

AUTOR: Stadt Mönchengladbach

Informationsveranstaltung für Jugendliche am 12. Februar im RHEYDT SIDE

Das Phänomen des sogenannten „Happy Slapping“ ist erschreckend: Dabei filmen Täter ihr Opfer, während sie es schlagen oder demütigen. Diese Videos werden anschließend im Internet verbreitet oder per Handy an Freunde weitergeleitet. Für die Betroffenen bedeutet dies eine zusätzliche und oft nachhaltige Demütigung.

„Happy Slapping“, übersetzt „fröhliches Schlagen“, klingt harmlos, ist jedoch keineswegs ein „Spaß“. Im Gegenteil: Es handelt sich um ein strafbares Verhalten, das nicht toleriert werden darf.

Um junge Menschen für diese Problematik zu sensibilisieren und ihnen Unterstützung anzubieten, veranstaltet der Fachbereich Kinder, Jugend und Familie gemeinsam mit der Medienstelle der AWO wieder einen Infoabend. Nach der erfolgreichen ersten Dialogrunde im August findet die Fortsetzung am 12. Februar 2025 von 17 bis 20 Uhr im RHEYDT SIDE an der Odenkirchener Straße 15 in Rheydt statt.

Ziel der Veranstaltung ist es, Jugendlichen Antworten auf ihre Fragen zu geben und sie zu unterstützen. Sie werden dabei über strafrechtliche Konsequenzen aufgeklärt und erhalten Tipps zum Umgang mit Videos, die über soziale Medien oder Messenger-Dienste verbreitet werden. Außerdem erhalten sie Infos zu Hilfsangeboten und Anlaufstellen.

Als Ansprechpersonen stehen an dem Abend Expert*innen von Polizei, Jugendamt, Jugendeinrichtungen und AWO zur Verfügung. Snacks und kühle Getränke stehen bereit.

„Wir laden alle interessierten Jugendlichen herzlich ein, sich aktiv einzubringen und von der Erfahrung unserer Fachleute zu profitieren. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen gegen Gewalt und Demütigung“, sagt Andrea Wirtz von der Fachstelle Medienkompetenz des Jugendamtes.

(Quelle: Moenchengladbach.de)

Nach oben scrollen