Lokale Uhrzeit
- Zeitzone: America/New_York
- Datum: 13.08.2024
- Zeit: 13:30 - 15:00
Literarischer Sommer im August – mit „Der berühmte Tiefpunkt“, „Marseille 1940“ und „Der perfekte Mann“
AUTOR: Die Zentralbibliothek Carl Brandts Haus
Auch in diesem Sommer laden die Organisator*innen des „Literarischen Sommers“ zu einer Lesereise zwischen Rhein und Maas ein. Das einzigartige binationale Literaturfestival findet in diesem Jahr bereits zum 25. Mal statt, mit bekannten, renommierten und junge Autor*innen aus den Niederlanden, Belgien und Deutschland. In über 60 Lesungen, Veranstaltungen und Exkursionen an traditionellen und ungewöhnlichen Orten unterhalten, diskutieren und präsentieren die Gastautor*innen des Festivals ihre aktuellen Romane und Erzählungen.
Nach zwei ersten Veranstaltungen im Juli lädt die Stadtbibliothek am Dienstag, 13. August zur Lesung „Der berühmte Tiefpunkt“ mit der flämischen Autorin Amarylis de Gryse und ihrer Mönchengladbacher Übersetzerin Ruth Löbner um 19.30 Uhr in die Stadtteilbibliothek Rheydt ein. Ihr berührender Debütroman erzählt von Marieke, 20 Jahre alt, die nach dem Rauswurf aus dem Reihenhaus im Mietauto lebt und sich am Tiefpunkt ihres Lebens anfängt, mit lang verdrängten Kindheitsproblemen auseinander zu setzen.
In der Zentralbibliothek Carl Brandts Haus erzählt Uwe Wittstock am Dienstag, 20. August um 19.30 Uhr in seinem Sachbuchbestseller „Marseille 1940“ die aufwühlende Geschichte von Varian Frys Rettungsmission, die zahlreichen emigrierten Autoren und Intellektuellen unter Lebensgefahr die Flucht in die USA ermöglichte. Die Lesung wird gefördert vom Verein Lust am Lesen e.V..
Die Abschlusslesung macht Autor Ernest van der Kwast, halb indischer, halb niederländischer Herkunft, mit „Der perfekte Mann“ – ebenfalls in der Zentralbibliothek am Mittwoch, 28. August um 19.30 Uhr: in seinem Roman widerspricht der Konservator Peter Lindke der Zuschreibung eines neu entdeckten Rembrandt-Gemäldes, wird daraufhin gefeuert, kämpft mit seiner kriselnden Ehe und hilft seiner Zugehfrau und ihrem verschuldeten Freund, während er in einem eigenen existentiellen Dilemma steckt.
- Was? Literarischer Sommer im August mit Amarylis de Gryse, Uwe Wittstock, Ernest van der Kwast
- Wann & Wo?
- Dienstag, 13. August 19.30 Uhr, Amarylis de Gryse und Ruth Löbner mit „Der berühmte Tiefpunkt“ in der Stadtteilbibliothek Rheydt in der Stadtteilbibliothek Rheydt, Am Neumarkt 11, 41236 MG-Rheydt (Link zu der Veranstaltung)
- Dienstag, 20. August 19.30 Uhr, Uwe Wittstock mit „Marseille 1940“ in der Zentralbibliothek Carl Brandts Haus, Blücherstraße 6, 41061 MG (Link zu der Veranstaltung)
- Mittwoch, 28. August 19.30 Uhr, Ernest van de Kwast mit „Marseille 1940“ in der Zentralbibliothek Carl Brandts Haus, Blücherstraße 6, 41061 MG (Link zu der Veranstaltung)
- Wie?
- Karten Einzellesung: 10 EUR, ermäßigt 5 EURO
- Festivalkarte: für alle Veranstaltungen in allen Festivalorten 35 Euro
- Onlineverkauf: Festivalkarten und Einzelkarten zu allen Lesungen über www.literarischer-sommer.eu
- Vorverkauf der MG-Veranstaltungen: in den Bibliotheken in Mönchengladbach und Rheydt.
Die Zentralbibliothek Carl Brandts Haus ist ab sofort Mo – Fr 10 – 22 Uhr, Sa 10 – 18 Uhr und So 12 – 18 Uhr geöffnet. Weitere Infos unter www.stadtbibliothek-mg.de
Fotos:
- Amarylis de Gryse © Ilja Keizer
- Uwe Wittstock © Jonas Skorpil
- Ernest van de Kwast © Stefan Vanfleteren
(Quelle: moenchengladbach.de)