Lokale Uhrzeit

  • Zeitzone: America/New_York
  • Datum: 29.03.2025
  • Zeit: 05:00 - 08:00

Veranstaltungsort

Zentralbibliothek der Zukunft im Carl Brandts Haus
Blücherstraße 6, 41061 Mönchengladbach
Website
http://www.stadtbibliothek-mg.de
Kategorie

mehr erfahren

Weiterlesen

Datum

29.03.2025
Vorbei!

Uhrzeit

10:00 - 13:00

Mit Speed-Dating ins Engagement: Gladbacher Initiativen stellen sich vor

AUTOR: Stadt Mönchengladbach

Verbraucherzentrale, Stadt und 15 Freiwilligen-Organisationen laden für den 29. März in die Zentralbibliothek ein

Gemeinsam Dinge reparieren, die Stadt grüner und „essbar“ machen oder sich für ein gutes Miteinander einsetzen: In Mönchengladbach gibt es viele Möglichkeiten, für eine nachhaltige Zukunft aktiv zu werden und sich ehrenamtlich zu engagieren. Aber welches Engagement passt zu den eigenen Interessen und Vorlieben? Wo kann man seine Fähigkeiten am besten einsetzen? Und stimmt auch die persönliche Chemie? Das können Interessierte am Samstag, 29. März, bei einem Speed-Dating in der Zentralbibliothek Carl Brandts Haus, Hilde-Sherman-Zander-Straße 6, herausfinden. Das Projekt MehrWertRevier der Verbraucherzentrale NRW lädt dazu in Kooperation mit der Stadt und vielen Initiativen ein.

Und so funktioniert’s: Von 10 bis 13 Uhr besteht im „Wandelsaal“ die Möglichkeit, in kurzen Gesprächen direkt mit Vertreter:innen von engagierten gemeinnützigen Organisationen und Initiativen in Kontakt zu treten, Fragen zu stellen und nähere Informationen zu erhalten. Mit dabei sind beispielsweise Transition Town Mönchengladbach, die Gruppe „Solidarisches Mönchengladbach“ und die Regionalgruppe Gemeinwohlökonomie. „Mitmachen erwünscht“ – das gilt auch für die vielen weiteren Einrichtungen und Organisationen vom Mehrgenerationenhaus, das mit seinem Repair Café vertreten ist, über das Netzwerk Schnippeldisko bis zum Freiwilligen Zentrum der Caritas, die sich den ganzen Vormittag über mit Infoständen präsentieren.

Die Teilnehmenden des Speed-Datings wechseln innerhalb von 45 Minuten von Tisch zu Tisch und erfahren in persönlichen Gesprächen mehr über die Aktivitäten. Was genau machen die Gruppen? Wer sind die Menschen hinter der Initiative? Wie oft finden Treffen statt? Wofür werden helfende Hände gebraucht? Solche Fragen können sofort geklärt werden. „Und am Ende steht dann vielleicht fest: It’s a match – wir passen zusammen und möchten gemeinsam in Mönchengladbach etwas bewegen“, sagt Georg Wagner, Botschafter für nachhaltigen Konsum im Projekt
MehrWertRevier. „Wir freuen uns auf einen Vormittag mit vielen anregenden Ideen und hoffen auf rege Teilnahme“, ergänzt Vanessa Kolb vom Team Bildungskommune Mönchengladbach, das die Veranstaltung zusammen mit der Verbraucherzentrale organisiert.

Die Infostände sind im gesamten Zeitraum von 10 bis 13 Uhr kostenfrei für Besucher:innen ohne vorige Anmeldung zugänglich. Teilnehmende am Speed-Dating können spontan vorbeikommen oder sich vorher einen Platz für den Wunschzeitraum sichern. Die Teilnahme ist ebenfalls kostenfrei.

Mehr Infos und Anmeldung unter www.mehrwertrevier.nrw/veranstaltungen.

„MehrWertRevier“ ist ein Nachhaltigkeitsprojekt der Verbraucherzentrale NRW im Rheinischen Revier. Es unterstützt die Menschen dabei, Ressourcen zu schonen und sich gemeinsam für einen ökologisch nachhaltigen Konsum einzusetzen. Das Projekt wird gefördert mit Mitteln des Bun-desumweltministeriums (BMUV) und des Landes NRW.

www.mehrwertrevier.nrw

Für weitere Informationen

Georg Wagner | Projekt MehrWertRevier
Tel. 0211 91380 2144

(Quelle: Moenchengladbach.de)

Nach oben scrollen