Lokale Uhrzeit

  • Zeitzone: America/New_York
  • Datum: 04.04.2025
  • Zeit: 07:00 - 16:00

Veranstaltungsort

Zentralbibliothek der Zukunft im Carl Brandts Haus
Blücherstraße 6, 41061 Mönchengladbach
Website
http://www.stadtbibliothek-mg.de

Veranstaltungsort 2

Stadtteilbibliothek Rheydt
Am Neumarkt 8, 41236 Mönchengladbach
Kategorie

mehr erfahren

Weiterlesen

Datum

04.04.2025
Vorbei!

Uhrzeit

13:00 - 22:00

Nachts in der Bibliothek – gibt es viel Programm!

AUTOR: Stadt Mönchengladbach

Am 4. April ist die Nacht der Bibliotheken. Sie bietet einen Abend voller Entdeckungen in der Stadtbibliothek Mönchengladbach. Denn auch wenn die Zentralbibliothek an sich lange geöffnet hat, ein solch buntes Programm zur abendlichen Stunde ist dann doch etwas Besonderes. Und in Mönchenglabdach gibt es das sogar an zwei Standorten.

Die Stadtbibliothek Mönchengladbach lädt am 4. April wieder zur „Nacht der Bibliotheken“ ein! Das bundesweite Event, läuft 2025 unter dem Motto „Wissen.Teilen.Entdecken.“. Die Zentralbibliothek Carl Brandts Haus und die Stadtteilbibliothek Rheydt rollen ein großes Mitmach-, Erlebnis und Kulturprogramm aus – für Menschen jeden Alters ist etwas zum Entdecken dabei!

Einen besonderen feierlichen Rahmen gibt es um 19:00 Uhr in der Zentralbibliothek mit Oberbürgermeister Felix Heinrichs und Bibliotheksleitung Yilmaz Holtz-Ersahin, diesen begleiten musikalisch Marvin Dillmann (Didgeridoo) und eine Performance des intergenerativen Tanztheaterensembles „Mitten.In.“, die auch im weiteren Verlauf des Abends ihre Künste vorführen.

Zwei Standorte – Ein vielfältiges Programm
An beiden Standorten erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm für jedes Alter, wie beispielweise eine „Happy Hour“, in der neue Nutzerinnen und Nutzer einen kostenfreien Bibliotheksausweis erhalten oder Austausch mit den „Digitalpat*innen“ zu Smartphone, Tablet und Co..

In der Interkulturellen Familienbibliothek Rheydt gibt es für kreative Köpfe einen Workshop zum Gestalten von Mandalas sowie Kamishibai-Erzähltheater für die jüngsten Gäste. Abenteuerlustige können sich beim Escape-Game „Die Auferstehung von Alexandria“ spannenden Rätseln stellen oder mit der GARY-Rallye ein interaktives Bewegungsspiel rund um das Thema Ernährung erleben. Musikmitmachtheater mit dem Lila Lindwurm, ein Nintendo Switch Turnier und Virtual Reality-Erlebnisse runden das vielfältige Angebot ab. Darüber hinaus besteht den ganzen Tag über die Möglichkeit Medien-Schnäppchen zu ergattern.

Auch die Zentralbibliothek bietet eine Vielzahl an Attraktionen. Die Pop-Up-Bar „Lucky Freshfood“ sorgt für kulinarische Genüsse, während eine Ausstellung unter dem Titel „Bibliotheken im Exlibris“ spannende Einblicke in die Geschichte der Bibliotheken gibt. Die Kleinsten können sich auf ein Bobbycar-Kino freuen, während DIY-Workshops die Möglichkeit bieten, Marienkäferhäuser zu bauen, Schlüsselanhänger oder florale Buttons zu gestalten, Zeitungspapierhäuschen oder mit dem „zdi-Zentrum“ Mini-Lichtschwerter zu basteln. Spielebegeisterte toben sich bei einer großen Brettspielrunde mit dem „Brettspiel Club Niederrhein“ oder beim Racing Car Event im GamingHub aus. Technikinteressierte haben die Gelegenheit, in einer Robotic-Schnupperwerkstatt erste Schritte in die Welt der Programmierung zu machen, i-Pad-Illustrationen an der großen Videowall zu animieren oder faszinierende VR-Erlebnisse in der VR-Lounge zu entdecken.

„Die Nacht der Bibliotheken ist ein Highlight im Kulturkalender Mönchengladbachs. Mit diesem vielfältigen Programm möchten wir zeigen, dass Bibliotheken viel mehr sind als Orte der Stille – sie sind lebendige Treffpunkte für Wissen, Kreativität und Gemeinschaft“, sagt Yilmaz Holtz-Ersahin, Leiter der Stadtbibliothek Mönchengladbach.

Der Eintritt zu allen Angeboten ist frei. Alle Informationen zum Programm gibt es auf der Webseite der Stadtbibliothek Mönchengladbach. Die Nacht der Bibliotheken findet bundesweit alle zwei Jahre statt.

www.stadtbibliothek-mg.de

Wichtiger Hinweis: am folgenden Samstag öffnet die Zentralbibliothek erst ab 12 Uhr.

  • Was? Nacht der Bibliotheken 2025
  • Wann & Wo?
    Freitag, 4. April 2025

    13 – 19 Uhr: Stadtteilbibliothek Rheydt, Am Neumarkt 8, 41236 Mönchengladbac
    16 – 22 Uhr: Zentralbibliothek Carl Brandts Haus Hilde-Sherman-Zander-Straße 6, 41061 Mönchengladbach
  • Für wen? Alle kleinen und großen Bibliotheksliebhaber*innen und –entdecker*innen
  • Wie? Kostenlos & anmeldefrei, Anmeldungen nur bei den Führungen

Die Zentralbibliothek Carl Brandts Haus ist geöffnet:
Mo – Fr 10 – 22 Uhr, Sa 10 – 18 Uhr und So 12 – 18 Uhr
Am Samstag, 5. April öffnet die Zentralbibliothek erst ab 12 Uhr.
Die Stadtteilbibliothek Rheydt ist geöffnet:
Di – Sa 10 – 18 Uhr und So 13 – 17 Uhr

(Quelle: moenchengladbach.de)

Nach oben scrollen