Skateboard-Bau oder ein Reel produzieren – zwei spannende Osterferienkurse zur beruflichen Orientierung
AUTOR: Stadt Mönchengladbach
Die Osterferien bieten Schülerinnen und Schülern der Klassen 8 bis 10 spannende Möglichkeiten der beruflichen Orientierung. Über Skateboard-Bau und das Entwickeln von Social Media – Inhalten können sie mit ganz praktischen Erfahrungen Talente und Fähigkeiten entdecken.
Interessierte Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 10 haben in den Osterferien bei zwei Kursen die Möglichkeit, bei einem zertifizierten Bildungsträger praktische Erfahrungen zu sammeln. Außerdem können sie erste Eindrücke in verschiedenen Berufsfeldern gewinnen. Die Ferienkurse sind für alle Teilnehmenden kostenfrei.
Skateboard-Bau: Handwerk und Design
Der Kurs „Skateboard-Bau: Handwerk und Design“ vom Bildungsträger Kolping Bildung Deutschland gGmbH eignet sich für Schülerinnen und Schüler, die handwerklich geschickt sind und wissen wollen, wie man sein eigenes Skateboard baut. Die Teilnehmenden erfahren mehr über die Geschichte der Skateboards, verschiedene Boardtypen und wichtige Sicherheitsregeln. Abschließend werden die selbst gebauten Boards auf dem Skate-Parcours getestet. Dieses Angebot bietet sich hervorragend für interessierte Jugendliche im Bereich Metall- und Holzbau an. Der Kurs findet in der ersten Osterferienwoche (14.04.2025 – 17.04.2025) von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr statt.
Social Media Content Creating
Jugendliche, die lernen möchten, wie Reels und Livestreams produziert werden und wie wirkungsvolle Inhalte im Streaming auf TikTok und Instagram angewendet werden, sind im Kurs „Social Media Content Creating“ des Bildungsträgers Faktum GmbH genau richtig. Wer sich für den Bereich Mediengestaltung und die Grundlagen der Bild- und Tonübertragungstechnik interessiert, kommt hier auf seine Kosten.
Der Kurs findet in der zweiten Osterferienwoche (22.04.2025 – 25.04.2025) von 08:30 Uhr bis 15:30 Uhr statt.
Alle Anmeldeformulare erhalten Interessierte auf der Internetseite der Stadt Mönchengladbach beim Regionalen Bildungsbüro hier:
Anmeldungen können bis zum 04.04.2025 per E-Mail an eingereicht werden.
Die Kommunale Koordinierungsstelle des Fachbereichs 40 Schule und Sport der Stadt Mönchengladbach bietet die spannende Kursangebote unter dem Motto „Eine Woche berufliche Orientierung Extra“ im Rahmen der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA)“ an.
Bei Fragen steht die Kommunale Koordinierungsstelle zur Verfügung.
Ansprechpartnerin Frau Schweitzer-Schlereth
02161 / 25 53 – 708;
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.